Die Entwicklung der Seeachse wird der erste realisierbare Abschnitt in der zukünftig geplanten Seevorstadt am Cottbuser Ostsee sein. Ziel ist dabei die Entwicklung einer städtebaulichen und landschaftsgestalterischen attraktiven Verbindungsachse zwischen Innenstadt und Cottbuser Ostsee als Radweg mit späterer Ergänzung von ÖPNV-Angeboten. Die Achse soll freiraum- und verkehrsplanerisch unter Berücksichtigung der vorhandenen Vegetation, von Relikten vorangegangener Nutzungen sowie den Zielsetzungen heutiger Planungen entwickelt werden. Nachfolgend finden Sie eine Analyse der Rahmenbedingungen mit Bildern zu Relikten der ehemaligen Bahntrasse, Topographien und Bestandwegen:
Das BĂĽro atelier 8 Landschaftsarchitekten Berlin, Nagler & Dieck Architekten und Stadtplaner Cottbus und DEGAT Planungsgesellschaft mbH Cottbus sind als Arbeitsgemeinschaft Auftragnehmer der Radwegplanung.
Die Finanzierung der Maßnahme von 3.010.000 € erfolgt zu 100 % aus dem Bundeshaushalt im Rahmen der Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs 2021-2023.
Bis Ende 2023/ Anfang 2024 soll der Radweg realisiert werden.
Das Planungsergebnis wird voraussichtlich im August 2022 fertiggestellt und in den AusschĂĽssen vorgestellt.