Ausschuss fĂĽr Bau und Verkehr im Juni 2023
Im Ausschuss für Bau und Verkehr, der am 14. Juni 2023 im Stadthaus tagte, stellte die Leiterin des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen Alice Kunze die
Im Ausschuss für Bau und Verkehr, der am 14. Juni 2023 im Stadthaus tagte, stellte die Leiterin des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen Alice Kunze die
Im Ausschuss für Bau und Verkehr, der am 15. März 2023 im Stadthaus tagte, stellte die Leiterin des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen Alice Kunze die
Im Ausschuss fĂĽr Bau und Verkehr, der am 08. Februar 2023 direkt im Anschluss an die Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung im Stadthaus tagte, wurde die Situation
Die folgenden Themen wurden behandelt: Stand Seeachse Freiraumplanung und Artenschutzmaßnahmen Informationen zum Böschungsabbruch am Linienverbau des Ostsees Entlang der Seeachse soll von Februar bis September
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr dieses Jahres, die am 07. Dezember 2022 im Stadthaus stattfand, stellte der Geschäftsführer der Elektroenergieversorgung
Im Ausschuss für Bau und Verkehr, der am 12. Oktober 2022 im Stadthaus tagte, stellte die Leiterin des Fachbereichs Grün- und Verkehrsflächen Alice Kunze die
In der Sondersitzung des Ausschusses fĂĽr Bau und Verkehr am 01. Juni 2022 stellten der Geschäftsbereich IV – Fachbereich Stadtentwicklung, der Geschäftsbereich V – Wirtschaft, Digitalisierung
Im Ausschuss für Bau und Verkehr am 16. März 2022 stellte der Geschäftsbereichsleiter für Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung Stefan Korb die neuen Sachstände zum Cottbuser
Um künftig Fördermittel innerhalb der Förderkulisse der künftigen Seevorstadt zu erhalten, ist die Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans eine zwingende Voraussetzung. Der Rahmenplan bildet eine wichtige
Nach der 1. und 2. Fortschreibung im Jahr 2013 und 2016 des Masterplans zum Cottbuser Ostsee folgt nun die 3. Fortschreibung. Hintergrund ist das Voranschreiten
Zum Ausschuss für Bau und Verkehr am 10.11.2021 präsentierte der komm. Geschäftsbereichsleiter für Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung Stefan Korb neue Sachstände zum Cottbuser Ostsee. Neben dem
Am 13. Oktober 2021 wurden im monatlichen Ausschuss für Bau und Verkehr die aktuellen Sachstände zu den Entwicklungen am Cottbuser Ostsee präsentiert. Vorab wurde auf den
Nach der Sommerpause startete wieder am 15. September 2021 der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Cottbus/Chóśebuz. In einer Präsentation wurden unter anderen die aktuellen Planungen
Am 09. Juni 2021 wurden im Ausschuss für Bau und Verkehr Neuigkeiten zum Cottbuser Ostsee präsentiert. Es folgten Informationen zu folgenden Themen: Füllstand des Ostsee
Die Erstellung eines Städtebaulichen Rahmenplans Seevorstadt Cottbus/Chóśebuz ist an eine Bietergemeinschaft aus folgenden Büros vergeben worden: ISSS research | architecture | urbanism bauchplan ).( landschaftsarchitekten
Im Ausschuss fĂĽr Bau und Verkehr am 12. Mai 2021 wurde ein weiterer Stand zum Ostsee vorgelegt. Zu folgenden Themen wurde informiert: Vorstellung BĂĽro fĂĽr
Am 14. April 2021 wurde ein neuer Sachstand zum Cottbuser Ostsee im Ausschuss für Bau und Verkehr präsentiert. Zu folgenden Themen konnte ein neuer Stand
Im Ausschuss für Bau und Verkehr am 10. Februar 2021 wurde vom Ostseemanagement ein neuer Sachstand präsentiert. Schwerpunkte waren u.a.: Vorkaufsrechtssatzung und die dazugehörigen Infoveranstaltungen für
Am 13. Januar begann der erste Ausschuss für Bau und Verkehr im Jahr 2021. Es wurde durch den Ostseemanager Herr Korb eine weitere Präsentation vorgestellt
Das Ostseemanagement stellte einen weiteren Sachstand und wichtige Informationen im Ausschuss für Bau und Verkehr am 02. Dezember 2020 vor. Themen waren u.a. die 3. Fortschreibung
Im Ausschuss für Bau und Verkehr am 14.10.2020 beantwortete der Ostseemanager Herr Korb alle Fragen der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen, CDU und GfC, die im
In der Sondersitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr am 22. September 2020 stellten das Ostseemanagement, die BTU Cottbus-Senftenberg, die LEAG, das LELF und die
Eine Bietergemeinschaft aus 6 BĂĽros unter FĂĽhrung der Firma SINAI hat den Zuschlag fĂĽr die Erstellung der Machbarkeitsstudie Bundesgartenschau (BUGA) 2033 erhalten. Die Bearbeitungsdauer ist
Im Ausschuss für Bau und Verkehr am 10. Juni 2020 stellte das Ostseemanagement die Ergebnisse der Vertiefung Hafenquartier inkl. Energie- und Verkehrskonzept zusammenfassend vor. Zudem
Im Ausschuss für Bau und Verkehr am 13. Mai 2020 informierte das Ostseemanagement, dass die Bietergemeinschaft bestehend aus DEGAT/ Atelier8 / Nagler & Dieck mit
Das Ostseemangement nutzt den Ausschuss für Bau und Verkehr am 11. März 2020 um den Entwurf des Energiekonzeptes für das CO2 neutrale Hafenquartier Cottbus vorzustellen.
Der Sachstandsbericht, des seit Januar 2017 aktiven Ostseemanagements, gehört zum festen Bestandteil des monatlich stattfindenden Ausschusses für Bau und Verkehr. Den Ausschussmitgliedern und der interessierten
Der Auftrag fĂĽr eine Machbarkeitsuntersuchung zur Kanallandschaft Seevorstadt ist an das Cottbuser BĂĽro gerstgraser – IngenieurbĂĽro fĂĽr Renaturierung vergeben worden. Mit ersten Ergebnissen wird im
Stadtverwaltung Cottbus/ChóśebuzÂ
Fachbereich Stadtentwicklung
Karl-Marx-StraĂźe 67 Â Â
03044 Cottbus
Doreen Mohaupt Â
Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: Stadtentwicklung@Cottbus.de
Â
DSK Deutsche Stadt- und GrundstĂĽcksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower StraĂźe 15
03046 Cottbus
Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de
Â